MAZDA MODEL CX-30 2019  Betriebsanleitung (in German) 

Page 601 of 753

VORSICHT
¾Bei Verwendung des Notrads kann
sich verglichen mit einem Normalrad
die Fahrstabilität vermindern. Fahren
Sie vorsichtig.
¾Beachten Sie bei Verwendung des
Notrades die folgenden Hinweise:
¾Fahren Sie nicht schneller als 80
km/h.
¾Vermeiden Sie das Überfahren von
Hindernissen. Benutzen Sie keine
automatische Waschanlage. Der
Durchmesser des Notrads ist
kleiner als ein Normalrad, deshalb
vermindert sich auch die
Bodenfreiheit.
¾Auf diesem Reifen darf keine
Schneekette verwendet werden,
weil sie nicht richtig passt.
¾Da dieses Notrad speziell für Ihr
Fahrzeug entwickelt wurde, darf es
an keinem anderen Fahrzeug
verwendet werden.
¾Verwenden Sie niemals mehr als
ein Notrad an Ihrem Fahrzeug.
Herausnehmen des Reserverades
1. Entfernen Sie die
Gepäckraummatte.

2.(Fahrzeuge mit Subwoofer)
Lösen Sie den Subwoofer-Stecker.

1. Subwoofer

HINWEIS
Zum Lösen des Steckers ist große
Kraft erforderlich. Drücken Sie beim
Lösen des Steckers fest auf die
Lasche.
3.(Fahrzeuge mit Subwoofer)
Drehen Sie die
Reserveradbefestigungsschraube
gegen den Uhrzeigersinn und
nehmen Sie den Subwoofer und
das Reserverad heraus.

(Fahrzeuge ohne Subwoofer)
Drehen Sie die
Reserveradbefestigungsschraube
Falls eine Störung auftritt
Defektes Rad
7-30

Page 602 of 753

gegen den Uhrzeigersinn und
nehmen Sie das Reserverad heraus.

1. Reserverad-Halteschraube

HINWEIS
Wenn sich die
Reserverad-Halteschraube nicht
lösen lässt, drehen Sie stattdessen
das Reserverad gegen den
Uhrzeigersinn, bis sich die
Reserverad-Halteschraube
mitdreht.
Sichern des Reserverades
Verstauen Sie das Reserverad in der
umgekehrten Reihenfolge des
Ausbaus. Kontrollieren Sie nach dem
Verstauen, ob das Reserverad richtig
gesichert ist.
Notreparatursatz*
▼Notreparatursatz
Der Notreparatursatz in Ihrem
Fahrzeug ist für die provisorische
Reparatur einer Reifenpanne
vorgesehen, die durch Eindringen von
scharfen oder spitzen Gegenständen,
wie Nägeln entstanden ist.
Bei der Notreparatur des Reifens
keinesfalls den Nagel bzw. den
scharfen Gegenstand entfernen, der
den Defekt verursacht hat.
HINWEIS
Möglicherweise ist Ihr Fahrzeug nicht
mit einem Reserverad ausgerüstet.
Beachten Sie dabei die Anweisungen
im Notreparatursatz. Für eine
provisorische Reparatur müssen die
Anleitungen des Notreparatursatzes
beachtet werden. Falls ein defektes
Rad mit dem Notreparatursatz
repariert wurde, sollten Sie den Reifen
so rasch wie möglich reparieren oder
ersetzen zu lassen.
Falls eine Störung auftritt
Defektes Rad
*nur bestimmte Modelle7-31

Page 603 of 753

▼Über Notreparatursatz
Der Notreparatursatz besteht aus den
folgenden Teilen.

1.
Reifenreparaturflüssigkeit
2. Schlauch
3. Kompressor
4. Ersatzventileinsatz
5. Ventileinsatzwerkzeug
6. Anleitung
7. Geschwindigkeitsbegrenzungsaufkl
eber
WARNUNG
Die Reifenreparaturflüssigkeit von
Kindern fernhalten:
¾Es ist gefährlich,
Reifenreparaturflüssigkeit
einzunehmen. Falls Reifenflüssigkeit
irrtümlicherweise verschluckt wurde,
müssen Sie viel Wasser trinken und
sofort ärztliche Hilfe aufsuchen.
¾Jegliche Berührung der Augen oder
der Haut mit
Reifenreparaturflüssigkeit ist
gefährlich. Falls
Reifenreparaturflüssigkeit in die
Augen oder auf die Haut gelangt,
müssen Sie die Stelle sofort mit viel
sauberem Wasser spülen und
ärztliche Hilfe aufsuchen.
HINWEIS
xDie Reifenreparaturflüssigkeit kann
nicht wieder verwendet werden.
Kaufen Sie neue
Reifenreparaturflüssigkeit bei einem
qualifizierten Fachmann (wir
empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner)
xDer Notreparatursatz lässt sich in
den folgenden Fällen nicht
verwenden.
Wenden Sie sich in diesem Fall an
einen qualifizierten Fachmann (wir
empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner).
xFalls die Gebrauchsfrist der
Reifenreparaturflüssigkeit
abgelaufen ist. (Die Gebrauchsfrist
ist auf einem Schild an der Flasche
gezeigt.)
xDie Reifenbeschädigung ist tiefer
als 4 mm.
xDer Reifen ist an einer anderen
Stelle als der
Lauffläche
beschädigt.
xFalls das Fahrzeug mit sehr wenig
Luft im Reifen gefahren wurde.
xFalls sich der Reifen von der Felge
gelöst hat.
xFalls die Radfelge beschädigt ist.xFalls der Reifen an 2 oder mehr
Stellen beschädigt ist.
Falls eine Störung auftritt
Defektes Rad
7-32

Page 604 of 753

▼Verwendung des
Notreparatursatzes
1. Stellen Sie das Fahrzeug an einer
Stelle ab, an welcher der Verkehr
nicht behindert wird, und ziehen
Sie die Handbremse an.
2. Schalten Sie das Automatikgetriebe
in die Parkstellung P bzw. das
Schaltgetriebe in den
Rückwärtsgang oder den ersten
Gang und schalten Sie den Motor
ab.
3. Schalten Sie die Warnblinkanlage
ein.
4. Lassen Sie alle Fahrgäste aussteigen
und nehmen Sie das Gepäck und
den Notreparatursatz aus dem
Fahrzeug.
Ty p A
Ty p B
Ty p C
5. Schütteln Sie die
Reifenreparaturflüssigkeit gut.

VORSICHT
Falls die Flasche mit der
Reifenreparaturflüssigkeit nach
Anbringen des Schlauchs
geschüttelt wird, kann am Schlauch
Flüssigkeit austreten. Es ist möglich,
dass sich ausgetretene
Reifenreparaturflüssigkeit nicht von
Kleidern und anderen
Gegenständen entfernen lässt.
Schütteln Sie deshalb die Flasche
vor dem Anbringen des Schlauches.
HINWEIS
Die Reifenreparaturflüssigkeit kann
bei Außentemperaturen von bis zu
–30 °C verwendet werden.
Falls eine Störung auftritt
Defektes Rad
7-33

Page 605 of 753

Bei tiefen Temperaturen (unter 0
°C) ist die Reifenreparaturflüssigkeit
sehr viskos, so dass eine
Einspritzung schwierig ist. Wärmen
Sie in diesem Fall die Flüssigkeit vor
dem Einspritzen etwas im Fahrzeug
an.
6. Nehmen Sie den Deckel von der
Flasche ab. Schrauben Sie den
Schlauch mit der Kappe auf, um die
innere Kappe zu brechen.

1. Schlauch
2. Flasche
7. Entfernen Sie den Ventildeckel vom
defekten Rad. Drücken Sie mit der
Rückseite des
Ventileinsatzwerkzeugs auf den
Ventileinsatz, um die Luft im Reifen
vollständig abzulassen.

1. Ventil
2. Ventildeckel
3. Ventileinsatzwerkzeug
VORSICHT
Falls die Luft nicht vollständig
abgelassen wurde, kann der
Ventileinsatz beim Entfernen
herausspringen. Entfernen Sie
deshalb den Ventileinsatz
sorgfältig.
8. Drehen Sie den Ventileinsatz mit
dem Ventileinsatzwerkzeug nach
links und entfernen Sie den
Ventileinsatz.

1. Ventil
2. Ventileinsatz
HINWEIS
Legen Sie den Ventileinsatz an einer
Stelle ab, an welcher er nicht
verschmutzt wird.
9. Entfernen Sie die Kappe vom
Schlauch und bringen Sie den
Schlauch am Ventil an.

Falls eine Störung auftritt
Defektes Rad
7-34

Page 606 of 753

1. Stecker
2. Schlauch
10.Kehren Sie die Flasche um und
halten Sie sie hoch, während Sie
die Flasche drücken, um den
gesamten Inhalt in den Reifen zu
spritzen.

1. Ventil
HINWEIS
Die Reifenreparaturflüssigkeit kann
nicht wieder verwendet werden.
Kaufen Sie neue
Reifenreparaturflüssigkeit bei einem
qualifizierten Fachmann (wir
empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner).
11.Ziehen Sie den Schlauch aus dem
Ventil. Setzen Sie den Ventileinsatz
in das Ventil ein und drehen Sie ihn
nach rechts.
HINWEIS
Werfen Sie die leere
Reifenreparaturflüssigkeitsflasche
nicht fort. Bringen nach dem
Ersetzen des Reifens die leere
Reifenreparaturflüssigkeitsflasche zu
einem qualifizierten Fachmann
zurück (wir empfehlen einen
autorisierten
Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner). Die leere
Reifenflüssigkeitsflasche wird zum
Extrahieren und Entsorgen der
Reifenreparaturflüssigkeit aus dem
Reifen verwendet.
12.Bringen Sie den
Geschwindigkeitsbegrenzungsklebe
r am Tachometer an.

WARNUNG
Bringen Sie den
Geschwindigkeitsbegrenzungskleb
er an einer für den Fahrer gut
sichtbaren Stelle an:
¾Es ist gefährlich, den
Geschwindigkeitsbegrenzungskle
ber am Lenkrad anzubringen, weil
er die Auslösung des Airbags
beeinträchtigen kann, was zu
schweren Verletzungen führen
kann.
¾Bringen Sie den Kleber in der
Abbildung des Tachometers nur
an der gezeigten Position an.
Falls eine Störung auftritt
Defektes Rad
7-35

Page 607 of 753

13.Bringen Sie den
Kompressorschlauch am
Reifenventil an.

1. Ventil
2. Kompressorschlauch
14.Schließen Sie den
Kompressorstecker an der
Zusatzsteckbuchse an und schalten
Sie die Zündung auf “ACC” (Seite
5-38).

1. Kompressor
2. Kompressorstecker
VORSICHT
¾Vor dem Herausziehen des
Kompressorsteckers aus der
Buchse muss der
Kompressorschalter ausgeschaltet
werden.
¾Der Kompressor kann mit einem
Schalter ein- und ausgeschaltet
werden.
15.Schalten Sie den Kompressor ein
und pumpen Sie den Reifen mit
dem richtigen Druck auf.
WARNUNG
Betreiben Sie aus diesem Grund
den Kompressor nicht mit einem
Druck von über 300 kPa (3,1
kgf/cm
2, 3 bar, 43,5 psi):
Es ist gefährlich, den Kompressor
mit einem Druck von über 300 kPa
(3,1 kgf/cm
2, 3 bar, 43,5 psi) zu
betreiben. Bei einem Druck von
über 300 kPa (3,1 kgf/cm
2, 3 bar,
43,5 psi) tritt an der Rückseite des
Kompressors heiße Luft aus und
deshalb besteht eine
Verbrennungsgefahr.
HINWEIS
xFür den richtigen Reifendruck
wird auf das Reifendruckschild
am Fahrertürrahmen verwiesen.
xVerwenden Sie den Kompressor
nicht länger als 10 Minuten, weil
er sonst beschädigt werden kann.
Falls eine Störung auftritt
Defektes Rad
7-36

Page 608 of 753

xFalls der Reifen nicht aufgepumpt
werden kann, ist eine
Reifenreparatur nicht möglich.
Falls nach 10 Minuten der richtige
Reifendruck nicht erreicht wird,
kann eine größere Beschädigung
vorliegen. In diesem Fall lässt sich
der Reifen mit dem
Notreparatursatz nicht reparieren.
Wenden Sie sich in diesem Fall an
einen qualifizierten Fachmann
(wir empfehlen einen
autorisierten
Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner).
xFalls der Reifen zu stark
aufgepumpt wurde, können Sie
die Schraubkappe am
Kompressor lösen, um Luft
abzulassen.
16.Schalten Sie den Kompressor aus,
wenn der richtige Reifendruck
erreicht ist und entfernen Sie den
Schlauch vom Reifenventil.
17.Bringen Sie den Ventildeckel wieder
an.
18.Verstauen Sie den
Reifenreparatursatz im Gepäckraum
und setzen Sie die Fahrt fort.
VORSICHT
¾Fahren Sie vorsichtig zu einem
qualifizierten Fachmann (wir
empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner) und halten Sie die
Fahrzeuggeschwindigkeit unter 80
km/h.
¾Bei einer höheren
Fahrzeuggeschwindigkeit als 80
km/h können
Fahrzeugvibrationen auftreten.
HINWEIS
Bei einem falschen Reifendruck
leuchtet die
Reifendruckwarnleuchte (Seite
7-69).
19.Kontrollieren Sie nach einer Fahrt
von 10 Minuten, bzw. einer
Fahrstrecke von 5 km den
Reifendruck mit dem Manometer
des Kompressors. Falls der
Reifendruck abgefallen ist, pumpen
Sie den Reifen erneut mit dem
richtigen Reifendruck auf, indem
Sie die Schritte von Schritt 14 an
wiederholen.
VORSICHT
¾Falls der Reifendruck unter 130
kPa (1,3 kgf/cm2 oder bar, 18,9
psi) abfällt, ist eine Reparatur mit
dem Reifenreparatursatz nicht
möglich. Stellen Sie in diesem Fall
das Fahrzeug an einer ebenen
Stelle ab, so dass der Verkehr
nicht behindert wird und wenden
Sie sich für eine Reparatur an
einen qualifizierten Fachmann
(wir empfehlen einen
autorisierten
Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner).
¾Falls nach dem Wiederholen der
Schritte 13 bis 20 der Reifendruck
immer noch zu niedrig ist, stellen
Sie das Fahrzeug an einer ebenen
Stelle ab, so dass der Verkehr
nicht behindert wird, und
wenden Sie sich für eine
Reparatur an einen qualifizierten
Fachmann (wir empfehlen einen
autorisierten
Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner).
Falls eine Störung auftritt
Defektes Rad
7-37

Page 609 of 753

HINWEIS
Für die Kontrolle des Reifendrucks
mit dem Manometer des
Kompressors muss der Kompressor
ausgeschaltet sein.
20.Eine Notreparatur eines Reifens ist
abgeschlossen, wenn sich der
Reifendruck nicht verringert. Fahren
Sie vorsichtig zu einem
qualifizierten Fachmann, um den
Reifen ersetzen zu lassen (wir
empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner). Mazda empfiehlt
den Reifen gegen einen neuen
auszutauschen. Falls der Reifen
repariert und wieder verwendet
wird, müssen Sie sich an einen
qualifizierten Fachmann wenden
(wir empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner).
Ziehen Sie nach dem Austauschen
des Rads die Folie des
Geschwindigkeitsbegrenzungsklebe
rs ab.
VORSICHT
¾Falls an einem Reifen eine
Notreparatur mit dem
Notreparatursatz vorgenommen
wurde, empfiehlt Mazda den
Reifen so rasch wie möglich
gegen einen neuen
auszutauschen. Falls der Reifen
repariert und wieder verwendet
wird, müssen Sie sich an einen
qualifizierten Fachmann wenden
(wir empfehlen einen
autorisierten
Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner).
¾Das Rad kann wieder verwendet
werden, wenn die anhaftende
Reifenreparaturflüssigkeit
sorgfältig abgewischt und das Rad
genau kontrolliert wurde. In
diesem Fall muss aber das
Reifenventil ausgetauscht
werden.
▼Kontrolle des Notreparatursatzes
Kontrollieren Sie den Notreparatursatz
in regelmäßigen Abständen.
xKontrollieren Sie die Gebrauchsfrist
der
Reifenreparaturflüssigkeit.
xKontrollieren Sie den Betrieb des
Kompressors.
HINWEIS
Die Gebrauchsfrist der
Reifenreparaturflüssigkeit ist
beschränkt. Die zulässige
Gebrauchsfrist ist auf einem Schild an
der Flasche angegeben. Vor Ablauf der
Gebrauchsfrist muss die
Reifenreparaturflüssigkeit bei einem
qualifizierten Fachmann ersetzt werden
(wir empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner).
Falls eine Störung auftritt
Defektes Rad
7-38

Page 610 of 753

Radwechsel (mit
Reserverad)
▼Radwechsel
HINWEIS
Die folgenden Anzeichen während der
Fahrt deuten auf eine Reifenpanne hin.
xSchwergängiges Lenkverhalten.xÜbermäßige Fahrzeugvibrationen.xEinseitiges Ziehen des Fahrzeuges
auf eine Seite.
Fahren Sie bei einer Reifenpanne
langsam auf eine ebene Stelle am
Straßenrand, so dass Sie den Verkehr
nicht behindern.
Es ist gefährlich, den Radwechsel auf
einer verkehrsreichen Straße
auszuführen.
WARNUNG
Befolgen Sie die folgenden
Anweisungen für einen Radwechsel:
Es ist gefährlich, das Rad zu wechseln.
Das Fahrzeug kann vom Wagenheber
abrutschen und schwere Verletzungen
verursachen.
Halten Sie niemals irgendwelche
Körperteile unter ein angehobenes
Fahrzeug.
Erlauben Sie nicht, dass sich jemand
im angehobenen Fahrzeug aufhält:
Es ist gefährlich, wenn sich jemand im
angehobenen Fahrzeug aufhält. Das
Fahrzeug kann abrutschen und
schwere Verletzungen verursachen.
HINWEIS
Kontrollieren Sie vor der Verwendung ,
ob der Wagenheber richtig geschmiert
ist.
1. Stellen Sie das Fahrzeug auf hartem
Boden an einer ebenen Stelle ab
und ziehen Sie die Handbremse an.
2. Schalten Sie das Automatikgetriebe
in die Parkstellung P bzw. das
Schaltgetriebe in den
Rückwärtsgang oder den ersten
Gang und schalten Sie den Motor
ab.
3. Schalten Sie die Warnblinkanlage
ein.
4. Alle Fahrzeuginsassen müssen
aussteigen. Sie dürfen sich nicht in
der Nähe des Fahrzeuges aufhalten
und der Verkehr darf nicht
behindert werden.
5. Nehmen Sie etwaiges Gepäck, den
Wagenheber, den
Radmutternschlüssel und das
Reserverad aus dem Fahrzeug (Seite
7-28).
6. Blockieren Sie das dem defekten
Rad diagonal gegenüberliegende
Rad. Zum Blockieren eines Rads
müssen Sie Radkeile vorne und
hinten am Rad unterlegen.
HINWEIS
Verwenden Sie zum Blockieren
eines Rads Steine oder Holzkeile
von ausreichender Größe.
Falls eine Störung auftritt
Defektes Rad
7-39

Page:   < prev 1-10 ... 561-570 571-580 581-590 591-600 601-610 611-620 621-630 631-640 641-650 ... 760 next >